- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

.jpg)

.jpg)
Loimer - Muskateller mit ACHTUNG 2022 - BIO
Orange Wine – Eine Reise in die Antike
Herkunft & Geschichte:
Orange Wine ist die wohl älteste Form der Weinherstellung und hat ihre Ursprünge in Georgien. Seit einigen Jahren erlebt diese traditionelle Methode eine Renaissance in Ländern wie Italien, Slowenien, Kroatien, Deutschland, Österreich und Frankreich. Die Maischegärung von Weißweintrauben, auch als kachetischer Stil bekannt, stammt aus der Antike und ist 4500 bis 5000 Jahre alt. Ihren Namen verdankt diese Weinkategorie der faszinierenden, orangen bis bernsteinfarbenen Tönung, die durch den langen Schalenkontakt und den minimalen Schwefeleinsatz in Holzfässern entsteht.
Weinausbau:
Lese: Selektive Handlese in 20-kg-Kisten
Maische: Gerebelt, ganze Beeren
Gärung: Maischegärung, spontan im Eichenfass auf den Schalen (ganze Beeren) bei max. 25°C, 4 Wochen
Ausbau: 12 Monate im Eichenfass auf voller Hefe, anschließend weitere 6 Monate auf der Feinhefe
Aromaprofil:
Ein vielschichtiges Bukett aus getrockneten Aprikosen, kandierter Orangenschale und würzigen Kräutern eröffnet den ersten Eindruck. Am Gaumen entfalten sich kraftvolle Tannine, nussige Nuancen und eine lebendige Struktur mit feinem oxidativem Touch. Die lange Maischegärung verleiht dem Wein eine faszinierende Tiefe und außergewöhnliche Komplexität.
Speiseempfehlungen:
Dieser charakterstarke Orange Wine harmoniert hervorragend mit ausgefallenen Speisen:
Wildgerichte mit orientalischen Gewürzen – Die würzige Struktur des Weins ergänzt wunderbar die Aromen von Lamm-Tajine oder Wildragout.
Gereifte Käsesorten – Perfekte Balance zu Rohmilchkäse mit kräftigem Aroma, etwa ein gereifter Comté oder ein Blauschimmelkäse.
Kürbis- oder Linsengerichte – Die erdigen Noten des Weins unterstreichen die Tiefe herzhafter, pflanzenbasierter Speisen.
Asiatische Fusionsküche – Besonders in Kombination mit fermentierten Zutaten wie Miso oder Kimchi entfaltet sich das volle Aromenspektrum.
Fazit: Ein Wein für Entdecker und Liebhaber unkonventioneller Aromen. Der lange Schalenkontakt und die traditionelle Vinifikation verleihen ihm einen einzigartigen Charakter, der sich hervorragend für anspruchsvolle Foodpairings eignet. Ein echtes Stück Weingeschichte im Glas!
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Fred Loimer, Haindorfer Vögerlweg 23, A-3550 Langenlois
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Kamptal
Weinart: Weißwein
Rebsorte: Muskateller
Vorhandener Alkoholgehalt: 10,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Herkunft & Geschichte:
Orange Wine ist die wohl älteste Form der Weinherstellung und hat ihre Ursprünge in Georgien. Seit einigen Jahren erlebt diese traditionelle Methode eine Renaissance in Ländern wie Italien, Slowenien, Kroatien, Deutschland, Österreich und Frankreich. Die Maischegärung von Weißweintrauben, auch als kachetischer Stil bekannt, stammt aus der Antike und ist 4500 bis 5000 Jahre alt. Ihren Namen verdankt diese Weinkategorie der faszinierenden, orangen bis bernsteinfarbenen Tönung, die durch den langen Schalenkontakt und den minimalen Schwefeleinsatz in Holzfässern entsteht.
Weinausbau:
Lese: Selektive Handlese in 20-kg-Kisten
Maische: Gerebelt, ganze Beeren
Gärung: Maischegärung, spontan im Eichenfass auf den Schalen (ganze Beeren) bei max. 25°C, 4 Wochen
Ausbau: 12 Monate im Eichenfass auf voller Hefe, anschließend weitere 6 Monate auf der Feinhefe
Aromaprofil:
Ein vielschichtiges Bukett aus getrockneten Aprikosen, kandierter Orangenschale und würzigen Kräutern eröffnet den ersten Eindruck. Am Gaumen entfalten sich kraftvolle Tannine, nussige Nuancen und eine lebendige Struktur mit feinem oxidativem Touch. Die lange Maischegärung verleiht dem Wein eine faszinierende Tiefe und außergewöhnliche Komplexität.
Speiseempfehlungen:
Dieser charakterstarke Orange Wine harmoniert hervorragend mit ausgefallenen Speisen:
Wildgerichte mit orientalischen Gewürzen – Die würzige Struktur des Weins ergänzt wunderbar die Aromen von Lamm-Tajine oder Wildragout.
Gereifte Käsesorten – Perfekte Balance zu Rohmilchkäse mit kräftigem Aroma, etwa ein gereifter Comté oder ein Blauschimmelkäse.
Kürbis- oder Linsengerichte – Die erdigen Noten des Weins unterstreichen die Tiefe herzhafter, pflanzenbasierter Speisen.
Asiatische Fusionsküche – Besonders in Kombination mit fermentierten Zutaten wie Miso oder Kimchi entfaltet sich das volle Aromenspektrum.
Fazit: Ein Wein für Entdecker und Liebhaber unkonventioneller Aromen. Der lange Schalenkontakt und die traditionelle Vinifikation verleihen ihm einen einzigartigen Charakter, der sich hervorragend für anspruchsvolle Foodpairings eignet. Ein echtes Stück Weingeschichte im Glas!
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Fred Loimer, Haindorfer Vögerlweg 23, A-3550 Langenlois
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Kamptal
Weinart: Weißwein
Rebsorte: Muskateller
Vorhandener Alkoholgehalt: 10,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.