- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Italien » Sizilien » TENUTA DI CASTELLARO » Tenuta di Castellaro - Rosa Caolino Terre Siciliane Rosato IGT 2022 - BIO
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Tenuta di Castellaro - Rosa Caolino Terre Siciliane Rosato IGT 2022 - BIO
Der IGT Terre Siciliane Rosato ist ein erfrischender und eleganter Roséwein, der von der Insel Lipari in den Äolischen Inseln stammt. Er besticht durch seine lebendige Farbe und seine komplexen Aromen, die aus den typischen Rebsorten Corinto Nero und Nero d'Avola hervorgehen. Dieser trockene Roséwein vermittelt das mediterrane Flair der Insel und ist ein wahres Meisterwerk der Natur.
Weingut & Anbau: Die Reben gedeihen in einer Höhe von 350 m über dem Meeresspiegel, auf sandigem, vulkanischem Boden, der reich an Mikroelementen und Nährstoffen ist. Das Klima ist mediterran, warm und windig, mit erheblichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, was dem Wein eine besondere Frische verleiht. Die Reben werden mit der traditionellen Alberello-Technik (freistehende "kleine Bäumchen") kultiviert, wobei der Pflanzabstand 1,2 x 1,2 m beträgt, was eine hohe Dichte von 7000 Stöcken pro Hektar bedeutet. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig selektiert.
Vinifikation: Nach der sanften Pressung der Trauben in einer pneumatischen Presse erfolgt eine statische Dekantierung des Mostes bei 10-12°C, um den Most zu klären. Die Fermentation erfolgt bei kontrollierten Temperaturen von 16-18°C in Edelstahltanks, wobei regelmäßig Bâtonnage (das Aufrühren der Hefe) durchgeführt wird, um die Aromen zu intensivieren. Der Wein bleibt etwa 6 Monate auf der Hefe, bevor er in der Flasche für mindestens 2 Monate reift.
Aromen & Geschmack: Der Rosato zeigt sich in einem zarten, rosa Farbton mit hellen Lachsreflexen. In der Nase entfaltet er feine, florale Noten von Rosen, gepaart mit mediterranen Kräutern und mineralischen Aromen, die an die frische Brise der Äolischen Inseln erinnern. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer eleganten Struktur und einer frischen Säure, die das Geschmackserlebnis abrundet und den Gaumen reinigt. Die feine Balance zwischen Fruchtigkeit und Frische macht ihn zu einem äußerst eleganten und erfrischenden Getränk.
Speiseempfehlungen:
Dieser Roséwein harmoniert besonders gut mit leichten, mediterranen Gerichten. Er passt hervorragend zu:
Vorspeisen wie marinierten Oliven, Antipasti oder frischem Mozzarella mit Tomaten und Basilikum.
Fisch-Vorspeisen wie gegrilltem Lachs oder Thunfisch-Carpaccio, das durch die Frische des Weins wunderbar ergänzt wird.
Pasta-Gerichten mit Meeresfrüchten, zum Beispiel Spaghetti mit Venusmuscheln oder einem Risotto mit Garnelen.
Weißen Fleischgerichten, wie einem zarten Hähnchenbrustfilet oder gegrilltem Kaninchen, die mit Kräutern und Zitrusfrüchten verfeinert werden.
Gegrilltem Gemüse, etwa Auberginen, Zucchini oder Paprika, die perfekt mit der leichten Struktur und der lebendigen Säure des Weins harmonieren.
Lagerung & Reifung: Dieser Roséwein ist für den Genuss in den ersten 5 Jahren nach der Ernte bestens geeignet, wobei er sich in dieser Zeit weiterhin frisch und lebendig zeigt. Am besten wird er bei einer Trinktemperatur von 12,5°C serviert, um sein volles Aroma und die Eleganz zu entfalten.
Fazit: Der Rosato aus Lipari ist ein idealer Begleiter für die warmen Monate und ein perfekter Wein, um ein mediterranes Festmahl zu bereichern. Seine Frische, Eleganz und Vielseitigkeit machen ihn zu einem perfekten Wein für leichte Gerichte und gesellige Anlässe.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Tenuta di Castellaro Srl, Via Caolino s.n. 98055 – Lipari (ME)
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-004 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Sizilien
Weinart: Rosewein
Rebsorte: Corinto Nero, Nero d'Avola
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weingut & Anbau: Die Reben gedeihen in einer Höhe von 350 m über dem Meeresspiegel, auf sandigem, vulkanischem Boden, der reich an Mikroelementen und Nährstoffen ist. Das Klima ist mediterran, warm und windig, mit erheblichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, was dem Wein eine besondere Frische verleiht. Die Reben werden mit der traditionellen Alberello-Technik (freistehende "kleine Bäumchen") kultiviert, wobei der Pflanzabstand 1,2 x 1,2 m beträgt, was eine hohe Dichte von 7000 Stöcken pro Hektar bedeutet. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig selektiert.
Vinifikation: Nach der sanften Pressung der Trauben in einer pneumatischen Presse erfolgt eine statische Dekantierung des Mostes bei 10-12°C, um den Most zu klären. Die Fermentation erfolgt bei kontrollierten Temperaturen von 16-18°C in Edelstahltanks, wobei regelmäßig Bâtonnage (das Aufrühren der Hefe) durchgeführt wird, um die Aromen zu intensivieren. Der Wein bleibt etwa 6 Monate auf der Hefe, bevor er in der Flasche für mindestens 2 Monate reift.
Aromen & Geschmack: Der Rosato zeigt sich in einem zarten, rosa Farbton mit hellen Lachsreflexen. In der Nase entfaltet er feine, florale Noten von Rosen, gepaart mit mediterranen Kräutern und mineralischen Aromen, die an die frische Brise der Äolischen Inseln erinnern. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer eleganten Struktur und einer frischen Säure, die das Geschmackserlebnis abrundet und den Gaumen reinigt. Die feine Balance zwischen Fruchtigkeit und Frische macht ihn zu einem äußerst eleganten und erfrischenden Getränk.
Speiseempfehlungen:
Dieser Roséwein harmoniert besonders gut mit leichten, mediterranen Gerichten. Er passt hervorragend zu:
Vorspeisen wie marinierten Oliven, Antipasti oder frischem Mozzarella mit Tomaten und Basilikum.
Fisch-Vorspeisen wie gegrilltem Lachs oder Thunfisch-Carpaccio, das durch die Frische des Weins wunderbar ergänzt wird.
Pasta-Gerichten mit Meeresfrüchten, zum Beispiel Spaghetti mit Venusmuscheln oder einem Risotto mit Garnelen.
Weißen Fleischgerichten, wie einem zarten Hähnchenbrustfilet oder gegrilltem Kaninchen, die mit Kräutern und Zitrusfrüchten verfeinert werden.
Gegrilltem Gemüse, etwa Auberginen, Zucchini oder Paprika, die perfekt mit der leichten Struktur und der lebendigen Säure des Weins harmonieren.
Lagerung & Reifung: Dieser Roséwein ist für den Genuss in den ersten 5 Jahren nach der Ernte bestens geeignet, wobei er sich in dieser Zeit weiterhin frisch und lebendig zeigt. Am besten wird er bei einer Trinktemperatur von 12,5°C serviert, um sein volles Aroma und die Eleganz zu entfalten.
Fazit: Der Rosato aus Lipari ist ein idealer Begleiter für die warmen Monate und ein perfekter Wein, um ein mediterranes Festmahl zu bereichern. Seine Frische, Eleganz und Vielseitigkeit machen ihn zu einem perfekten Wein für leichte Gerichte und gesellige Anlässe.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Tenuta di Castellaro Srl, Via Caolino s.n. 98055 – Lipari (ME)
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-004 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Sizilien
Weinart: Rosewein
Rebsorte: Corinto Nero, Nero d'Avola
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.