- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Italien » Sizilien » MARCO DE BARTOLI » Marco de Bartoli - Grappoli del Grillo Sicilia Grillo DOC 2022 - BIO

.jpg)

.jpg)
Marco de Bartoli - Grappoli del Grillo Sicilia Grillo DOC 2022 - BIO
Wenn Intuition auf das "Terroir" trifft – Grillo: Der edle Tropfen aus Sizilien
Im Jahr 1990 wagte Marco De Bartoli einen mutigen Schritt, ohne dabei eine jahrhundertealte Tradition zu überwerfen. Aus Respekt vor der emblematischen, einheimischen Rebsorte seiner Heimat entschloss er sich, seinen ersten weißen Tischwein aus der Grillo-Traube zu kreieren. Diese edle, fein strukturierte Rebe war zu jener Zeit vor allem für die Herstellung des traditionellen Marsala-Weins bekannt und weitgehend unbekannt als eigenständiger, hochwertiger Weißwein.
Grillo – Eine Wiederentdeckung der Vergangenheit
Die Grillo-Traube hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert und ist tief in der Geschichte Siziliens verwurzelt. Dank moderner vinifizierender Techniken konnte diese historische Rebsorte in den letzten Jahrzehnten zu einer wahren Rarität und einem Favoriten der feinen Weinkultur werden. Der "Grappoli del Grillo" ist das Resultat einer sorgfältigen Arbeit, bei der das Beste aus der Vergangenheit und den innovativen Methoden der Gegenwart miteinander vereint werden.
Weinbereitung: Handwerk mit Respekt für die Tradition
Der Grillo für diesen Wein stammt von Reben, die 1996 in der Contrada Samperi bei Marsala gepflanzt wurden. Auf kalkhaltigen Böden, die für den Anbau von Grillo ideal sind, wurden die Reben im Guyot-System erzogen, wobei nur 3.500 Reben pro Hektar Platz fanden. Die Ernte erfolgt im September, wobei die Trauben durch rigorose manuelle Selektion ihren Weg in die Kellerei finden. Hier beginnt der feine Prozess der Weinbereitung: Die Trauben werden sanft gepresst, um einen klaren Most zu gewinnen, der unter kühlen Bedingungen 48 Stunden lang natürlich absetzt.
Nach der ersten Dekantierung startet die spontane Fermentation in Edelstahlbehältern mit wilden Hefen, die dem Wein eine authentische, natürliche Fruchtigkeit verleihen. Danach wird der Wein in französischen Eichenfässern ausgebaut, um seine primären Aromen zu bewahren und das Bouquet während der Reifung zu verfeinern. Der Wein reift für 12 Monate in Eichenfässern verschiedener Größe, während der Bâtonnage-Prozess (das regelmäßige Umrühren des Weins auf den Hefen) seine Struktur und Komplexität weiter verstärkt.
Aromen und Geschmack
Der Grillo von Marco De Bartoli begeistert mit einer beeindruckenden Komplexität und einer außergewöhnlichen Balance zwischen Frische und Eleganz. Im Glas präsentiert er sich in einem klaren, leuchtenden Gelb, das bereits auf seine Reinheit hinweist. In der Nase entfaltet sich ein intensives Bouquet von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und subtilen, würzigen Aromen, die von der Eiche und der langen Hefelagerung unterstützt werden. Am Gaumen zeigt der Wein eine präzise, frische Säure, die von einer feinen Cremigkeit begleitet wird, die ihm durch das Bâtonnage verliehen wird. Der Abgang ist lang und verführerisch, mit einer anhaltenden mineralischen Note, die den Charakter des sizilianischen Terroirs widerspiegelt.
Speiseempfehlungen – Perfekte Paarungen für ein herausragendes Geschmackserlebnis
Der Grillo von Marco De Bartoli ist ein wahrer Allrounder, der mit einer Vielzahl von Gerichten harmoniert und die Aromen der sizilianischen Küche auf elegante Weise unterstreicht. Hier einige kreative und ausgefallene Empfehlungen, die das Beste aus diesem außergewöhnlichen Wein herausholen:
rittierte Meeresfrüchte: Der frische, zitrusartige Charakter des Grillo ist die ideale Ergänzung zu knusprig frittierten Calamari oder Shrimp. Die feine Säure des Weins gleicht die Reichhaltigkeit der frittierten Aromen perfekt aus.
Pasta con le Sarde: Dieser klassische sizilianische Pastagericht mit Sardinen, Fenchel und Pinienkernen wird durch die mineralische Frische des Grillo perfekt ergänzt. Der Wein harmoniert mit den würzigen und aromatischen Elementen der Sarde und verstärkt die frischen Kräuternoten.
Gegrillter Fisch: Grillo passt hervorragend zu gegrilltem Fisch, besonders zu weißen Fischarten wie Wolfsbarsch oder Dorade, die mit mediterranen Kräutern und Olivenöl zubereitet werden.
Reifer Pecorino: Die zarten Fruchtnoten und die feine Eichenwürze des Grillos sind eine hervorragende Begleitung zu reifem Pecorino oder einem anderen kräftigen Schafskäse. Die Cremigkeit des Käses wird durch die mineralische Frische des Weins perfekt ergänzt.
Fazit: Der Grillo von Marco De Bartoli ist ein beeindruckender Ausdruck der sizilianischen Weintradition – ein Wein, der die Struktur und Eleganz einer historischen Rebsorte auf moderne Weise zur Geltung bringt. Mit seiner Frische, Komplexität und langen Reifepotenzial ist dieser Wein eine wahre Entdeckung und eine Bereicherung für jeden Weinliebhaber. Ein perfekter Begleiter für feine Gerichte der mediterranen Küche, der sowohl in der Flasche als auch im Glas seine volle Schönheit entfaltet.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Marco de Bartoli, Contrada Fornara Samperi 292, 91025 Marsala-Sicily
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-009 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Sizilien
Weinart: Weisswein
Rebsorte: Grillo
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Im Jahr 1990 wagte Marco De Bartoli einen mutigen Schritt, ohne dabei eine jahrhundertealte Tradition zu überwerfen. Aus Respekt vor der emblematischen, einheimischen Rebsorte seiner Heimat entschloss er sich, seinen ersten weißen Tischwein aus der Grillo-Traube zu kreieren. Diese edle, fein strukturierte Rebe war zu jener Zeit vor allem für die Herstellung des traditionellen Marsala-Weins bekannt und weitgehend unbekannt als eigenständiger, hochwertiger Weißwein.
Grillo – Eine Wiederentdeckung der Vergangenheit
Die Grillo-Traube hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert und ist tief in der Geschichte Siziliens verwurzelt. Dank moderner vinifizierender Techniken konnte diese historische Rebsorte in den letzten Jahrzehnten zu einer wahren Rarität und einem Favoriten der feinen Weinkultur werden. Der "Grappoli del Grillo" ist das Resultat einer sorgfältigen Arbeit, bei der das Beste aus der Vergangenheit und den innovativen Methoden der Gegenwart miteinander vereint werden.
Weinbereitung: Handwerk mit Respekt für die Tradition
Der Grillo für diesen Wein stammt von Reben, die 1996 in der Contrada Samperi bei Marsala gepflanzt wurden. Auf kalkhaltigen Böden, die für den Anbau von Grillo ideal sind, wurden die Reben im Guyot-System erzogen, wobei nur 3.500 Reben pro Hektar Platz fanden. Die Ernte erfolgt im September, wobei die Trauben durch rigorose manuelle Selektion ihren Weg in die Kellerei finden. Hier beginnt der feine Prozess der Weinbereitung: Die Trauben werden sanft gepresst, um einen klaren Most zu gewinnen, der unter kühlen Bedingungen 48 Stunden lang natürlich absetzt.
Nach der ersten Dekantierung startet die spontane Fermentation in Edelstahlbehältern mit wilden Hefen, die dem Wein eine authentische, natürliche Fruchtigkeit verleihen. Danach wird der Wein in französischen Eichenfässern ausgebaut, um seine primären Aromen zu bewahren und das Bouquet während der Reifung zu verfeinern. Der Wein reift für 12 Monate in Eichenfässern verschiedener Größe, während der Bâtonnage-Prozess (das regelmäßige Umrühren des Weins auf den Hefen) seine Struktur und Komplexität weiter verstärkt.
Aromen und Geschmack
Der Grillo von Marco De Bartoli begeistert mit einer beeindruckenden Komplexität und einer außergewöhnlichen Balance zwischen Frische und Eleganz. Im Glas präsentiert er sich in einem klaren, leuchtenden Gelb, das bereits auf seine Reinheit hinweist. In der Nase entfaltet sich ein intensives Bouquet von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und subtilen, würzigen Aromen, die von der Eiche und der langen Hefelagerung unterstützt werden. Am Gaumen zeigt der Wein eine präzise, frische Säure, die von einer feinen Cremigkeit begleitet wird, die ihm durch das Bâtonnage verliehen wird. Der Abgang ist lang und verführerisch, mit einer anhaltenden mineralischen Note, die den Charakter des sizilianischen Terroirs widerspiegelt.
Speiseempfehlungen – Perfekte Paarungen für ein herausragendes Geschmackserlebnis
Der Grillo von Marco De Bartoli ist ein wahrer Allrounder, der mit einer Vielzahl von Gerichten harmoniert und die Aromen der sizilianischen Küche auf elegante Weise unterstreicht. Hier einige kreative und ausgefallene Empfehlungen, die das Beste aus diesem außergewöhnlichen Wein herausholen:
rittierte Meeresfrüchte: Der frische, zitrusartige Charakter des Grillo ist die ideale Ergänzung zu knusprig frittierten Calamari oder Shrimp. Die feine Säure des Weins gleicht die Reichhaltigkeit der frittierten Aromen perfekt aus.
Pasta con le Sarde: Dieser klassische sizilianische Pastagericht mit Sardinen, Fenchel und Pinienkernen wird durch die mineralische Frische des Grillo perfekt ergänzt. Der Wein harmoniert mit den würzigen und aromatischen Elementen der Sarde und verstärkt die frischen Kräuternoten.
Gegrillter Fisch: Grillo passt hervorragend zu gegrilltem Fisch, besonders zu weißen Fischarten wie Wolfsbarsch oder Dorade, die mit mediterranen Kräutern und Olivenöl zubereitet werden.
Reifer Pecorino: Die zarten Fruchtnoten und die feine Eichenwürze des Grillos sind eine hervorragende Begleitung zu reifem Pecorino oder einem anderen kräftigen Schafskäse. Die Cremigkeit des Käses wird durch die mineralische Frische des Weins perfekt ergänzt.
Fazit: Der Grillo von Marco De Bartoli ist ein beeindruckender Ausdruck der sizilianischen Weintradition – ein Wein, der die Struktur und Eleganz einer historischen Rebsorte auf moderne Weise zur Geltung bringt. Mit seiner Frische, Komplexität und langen Reifepotenzial ist dieser Wein eine wahre Entdeckung und eine Bereicherung für jeden Weinliebhaber. Ein perfekter Begleiter für feine Gerichte der mediterranen Küche, der sowohl in der Flasche als auch im Glas seine volle Schönheit entfaltet.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Marco de Bartoli, Contrada Fornara Samperi 292, 91025 Marsala-Sicily
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-009 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Sizilien
Weinart: Weisswein
Rebsorte: Grillo
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.