- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Vietti - Barolo Lazzarito DOCG 2020
TOP
Der Barolo Lazzarito von Vietti stammt aus dem legendären Weinberg Lazzarito im malerischen Serralunga d’Alba, einem der bedeutendsten Lagen des Barolo-Gebiets. Der Weinberg ist wie ein Amphitheater angelegt und liegt mit einer südwestlichen Ausrichtung auf kalkhaltig-lehmigen Böden in einer Höhe von 330 bis 380 Metern über dem Meeresspiegel. Die Reben sind etwa 45 Jahre alt und werden im Guyot-System mit einer Dichte von rund 4.500 Pflanzen pro Hektar kultiviert. Dieser Boden und das Mikroklima tragen entscheidend zur kraftvollen und dennoch eleganten Persönlichkeit dieses Weins bei.
Die Vinifikation erfolgt mit größter Sorgfalt: Die alkoholische Gärung dauert etwa drei Wochen in Edelstahltanks, wobei der Most regelmäßig mit den Schalen in Kontakt bleibt. Es kommt zu einer kalten Mazeration vor und einer weiteren Mazeration nach der Gärung, wobei das traditionelle Cappello Sommerso-Verfahren zum Einsatz kommt. Die malolaktische Gärung erfolgt in Holzfässern. Danach reift der Wein etwa 30 Monate in großen Eichenfässern, was ihm seine Struktur und Tiefe verleiht.
Weinbeschreibung: Der Barolo Lazzarito erstrahlt in einem intensiven Rubinrot mit granatroten Reflexen. Das Bouquet ist tiefgründig und faszinierend, mit balsamischen Noten von Salbei, Eukalyptus, wilder Minze und einem Hauch von weißem Pfeffer. Diese Aromen entfalten sich langsam und verströmen eine Eleganz, die den Charakter des Weinbergs widerspiegelt. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und muskulös, mit einem mineralischen Abgang, der die Tiefe und Präzision des Serralunga-Terroirs widerspiegelt. Die Tannine sind typisch für Serralunga: kantig, robust und mit einer bemerkenswerten Tiefe. Der lange Abgang endet mit einer angenehmen, süßen Persistenz.
Speiseempfehlungen:
Dieser Barolo fordert die Sinne heraus und verlangt nach kräftigen, komplexen Gerichten, die seine Struktur und tiefgründigen Aromen zur Geltung bringen. Die markanten, kantigen Tannine und die balsamischen Noten des Weins harmonieren hervorragend mit sowohl herzhaften Fleischgerichten als auch mit raffinierten, gehobenen Kreationen.
Tournedos Rossini – Ein Klassiker der gehobenen Küche, der das zarte Filetsteak mit einer Gänsestopfleberkrone kombiniert. Der kraftvolle und muskulöse Barolo Lazzarito setzt den reichen Geschmack des Fleisches perfekt in Szene und unterstreicht die Aromen der Foie gras mit seinen balsamischen und würzigen Noten.
Lammkarree mit Rosmarin und Knoblauch – Der kräftige, muskulöse Charakter des Barolos passt ideal zu Lamm, dessen intensive Aromen durch die salbeigefärbte Frische und die mineralischen Töne des Weins noch betont werden. Die Süße des Abgangs harmoniert wunderbar mit den gegrillten Aromen des Fleisches.
Risotto mit schwarzem Trüffel und Parmesan – Die erdigen Noten des schwarzen Trüffels und der umami-reiche Parmesan verstärken die komplexen Aromen des Barolo, während der mineralische Abgang des Weins dem Gericht zusätzliche Tiefe verleiht.
Wildschweinragout mit Rosmarin und Pfeffer – Die würzigen, balsamischen Noten des Barolo Lazzarito passen perfekt zu Wildgerichten, insbesondere zu einem intensiven Wildschweinragout, das mit Pfeffer und Kräutern wie Rosmarin zubereitet wird. Der Wein harmoniert mit den erdigen und würzigen Aromen des Wilds und unterstützt die Komplexität des Gerichts.
Der Barolo Lazzarito ist nicht nur ein Ausdruck der Kraft und Eleganz des Serralunga-Terroirs, sondern auch ein idealer Begleiter für besondere Anlässe, bei denen er seine ganze Tiefe und Komplexität entfalten kann. Ein Wein für Kenner, der mit geduldiger Reife und bei der richtigen Speisewahl zu einem unvergesslichen Genusserlebnis wird.
BEWERTUNGEN:
Falstaff: 97 Punkte
Robert Parker: 96+
James Suckling: 96 Punkte
Doctor Wine: 97 Punkte
Zusatzinformationen:
Abfüller: Vietti s.r.l., Piazza Vittorio Veneto, 5 – Castiglione Falletto (Cn) Italy
Erzeugnis aus: Italien
Region: Piemont
Weinart: Rotwein
Rebsorte: Nebbiolo
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Die Vinifikation erfolgt mit größter Sorgfalt: Die alkoholische Gärung dauert etwa drei Wochen in Edelstahltanks, wobei der Most regelmäßig mit den Schalen in Kontakt bleibt. Es kommt zu einer kalten Mazeration vor und einer weiteren Mazeration nach der Gärung, wobei das traditionelle Cappello Sommerso-Verfahren zum Einsatz kommt. Die malolaktische Gärung erfolgt in Holzfässern. Danach reift der Wein etwa 30 Monate in großen Eichenfässern, was ihm seine Struktur und Tiefe verleiht.
Weinbeschreibung: Der Barolo Lazzarito erstrahlt in einem intensiven Rubinrot mit granatroten Reflexen. Das Bouquet ist tiefgründig und faszinierend, mit balsamischen Noten von Salbei, Eukalyptus, wilder Minze und einem Hauch von weißem Pfeffer. Diese Aromen entfalten sich langsam und verströmen eine Eleganz, die den Charakter des Weinbergs widerspiegelt. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und muskulös, mit einem mineralischen Abgang, der die Tiefe und Präzision des Serralunga-Terroirs widerspiegelt. Die Tannine sind typisch für Serralunga: kantig, robust und mit einer bemerkenswerten Tiefe. Der lange Abgang endet mit einer angenehmen, süßen Persistenz.
Speiseempfehlungen:
Dieser Barolo fordert die Sinne heraus und verlangt nach kräftigen, komplexen Gerichten, die seine Struktur und tiefgründigen Aromen zur Geltung bringen. Die markanten, kantigen Tannine und die balsamischen Noten des Weins harmonieren hervorragend mit sowohl herzhaften Fleischgerichten als auch mit raffinierten, gehobenen Kreationen.
Tournedos Rossini – Ein Klassiker der gehobenen Küche, der das zarte Filetsteak mit einer Gänsestopfleberkrone kombiniert. Der kraftvolle und muskulöse Barolo Lazzarito setzt den reichen Geschmack des Fleisches perfekt in Szene und unterstreicht die Aromen der Foie gras mit seinen balsamischen und würzigen Noten.
Lammkarree mit Rosmarin und Knoblauch – Der kräftige, muskulöse Charakter des Barolos passt ideal zu Lamm, dessen intensive Aromen durch die salbeigefärbte Frische und die mineralischen Töne des Weins noch betont werden. Die Süße des Abgangs harmoniert wunderbar mit den gegrillten Aromen des Fleisches.
Risotto mit schwarzem Trüffel und Parmesan – Die erdigen Noten des schwarzen Trüffels und der umami-reiche Parmesan verstärken die komplexen Aromen des Barolo, während der mineralische Abgang des Weins dem Gericht zusätzliche Tiefe verleiht.
Wildschweinragout mit Rosmarin und Pfeffer – Die würzigen, balsamischen Noten des Barolo Lazzarito passen perfekt zu Wildgerichten, insbesondere zu einem intensiven Wildschweinragout, das mit Pfeffer und Kräutern wie Rosmarin zubereitet wird. Der Wein harmoniert mit den erdigen und würzigen Aromen des Wilds und unterstützt die Komplexität des Gerichts.
Der Barolo Lazzarito ist nicht nur ein Ausdruck der Kraft und Eleganz des Serralunga-Terroirs, sondern auch ein idealer Begleiter für besondere Anlässe, bei denen er seine ganze Tiefe und Komplexität entfalten kann. Ein Wein für Kenner, der mit geduldiger Reife und bei der richtigen Speisewahl zu einem unvergesslichen Genusserlebnis wird.
BEWERTUNGEN:
Falstaff: 97 Punkte
Robert Parker: 96+
James Suckling: 96 Punkte
Doctor Wine: 97 Punkte
Zusatzinformationen:
Abfüller: Vietti s.r.l., Piazza Vittorio Veneto, 5 – Castiglione Falletto (Cn) Italy
Erzeugnis aus: Italien
Region: Piemont
Weinart: Rotwein
Rebsorte: Nebbiolo
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.