- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
![Flo Busch - MeiBusch 2021 - BIO Flo Busch - MeiBusch 2021 - BIO](images/product_images/popup_images/Flo-Busch---MeiBusch---BIO.jpg)
![Flo Busch - MeiBusch 2021 - BIO Flo Busch - MeiBusch 2021 - BIO](images/product_images/popup_images/EU-BIO-LOGO (194).jpg)
![Preview: Flo Busch - MeiBusch 2021 - BIO Preview: Flo Busch - MeiBusch 2021 - BIO](images/product_images/gallery_images/Flo-Busch---MeiBusch---BIO.jpg)
![Preview: Flo Busch - MeiBusch 2021 - BIO Preview: Flo Busch - MeiBusch 2021 - BIO](images/product_images/gallery_images/EU-BIO-LOGO (194).jpg)
Flo Busch - MeiBusch 2021 - BIO
NEU
Informationen zum Wein
Befreundet sind Flo Busch und Georg Meissner schon lange. Flo hat sich während Georgs Zeit im Südtiroler Weingut Lageder um die Weinberge gekümmert. Nun ist Georg zurück, und sie realisieren gemeinsame Projekte. Eines davon ist der Meibusch, ein Vin de deux amis, aber auch ein Wein zweier unterschiedlicher Terroirs. Die verwendeten Reben der Sorten Carignan, Syrah und Grenache sind 30 bis 120 Jahre alt. Aus der kleinen Gemeinde Cassagnes im Roussillon stammen Grenache und Carignan, die dort auf Granit und Gneis gewachsen sind. Von denen Terrasses du Larzac im Languedoc stammen Syrah und Carignan vom Kalkstein-Geröll. Nach zwei Wochen Spontanvergärung und Mazeration im Edelstahltank wurde der Wein anschließend in einer kleinen Korbpresse manuell gepresst. Er lag denn neun Monate im Edelstahltank, bevor er ungeschönt und unfiltriert mit einem SO2 total von 28 mg gefüllt wurde. Es sind 900 Flaschen entstanden.
Farbe: Granatrot mit leicht violetten Anklängen
Nase: Der 2021er Meibusch verbindet drei aromatische Rebsorten des Südens von zwei unterschiedlichen Terroirs. Im Duft übernimmt zunächst Grenache die Führung mit Noten von reifen Himbeeren und etwas Süßholz. Erst ein wenig später wird der Duft von Holunderbeeren, Brombeeren, Kirschen, etwas Rote Bete, Erde und Garrigue klarer und deutlicher. Angenehm ist auch die leicht kühle steinige Note in der reifen Frucht.
Gaumen: Am Gaumen wirkt der Meibusch beeindruckend knackig. Da findet sich viel saure und reife Kirschfrucht, etwas Rote Johannisbeere sogar, aber natürlich auch Brombeere. Die Wärme wird vom Süßholz repräsentiert, die Kühle von steiniger Mineralik, Minze und einer lebendigen, fast straffen Säure, die aufs Beste mit der Süße der Frucht harmoniert. Schließlich gleitet der Wein auf einer feinen Textur über den Gaumen. Er zeigt sich in sich stimmig, lebendig und sehr saftig.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom April 2023, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Paola Ponsich et Florian Busch, 1 Place de la Dysse, 34150 Montpeyroux / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Languedoc
Weinart: Rotwein
Rebsorte: Carignan, Syrah, Grenache
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol.
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Befreundet sind Flo Busch und Georg Meissner schon lange. Flo hat sich während Georgs Zeit im Südtiroler Weingut Lageder um die Weinberge gekümmert. Nun ist Georg zurück, und sie realisieren gemeinsame Projekte. Eines davon ist der Meibusch, ein Vin de deux amis, aber auch ein Wein zweier unterschiedlicher Terroirs. Die verwendeten Reben der Sorten Carignan, Syrah und Grenache sind 30 bis 120 Jahre alt. Aus der kleinen Gemeinde Cassagnes im Roussillon stammen Grenache und Carignan, die dort auf Granit und Gneis gewachsen sind. Von denen Terrasses du Larzac im Languedoc stammen Syrah und Carignan vom Kalkstein-Geröll. Nach zwei Wochen Spontanvergärung und Mazeration im Edelstahltank wurde der Wein anschließend in einer kleinen Korbpresse manuell gepresst. Er lag denn neun Monate im Edelstahltank, bevor er ungeschönt und unfiltriert mit einem SO2 total von 28 mg gefüllt wurde. Es sind 900 Flaschen entstanden.
Farbe: Granatrot mit leicht violetten Anklängen
Nase: Der 2021er Meibusch verbindet drei aromatische Rebsorten des Südens von zwei unterschiedlichen Terroirs. Im Duft übernimmt zunächst Grenache die Führung mit Noten von reifen Himbeeren und etwas Süßholz. Erst ein wenig später wird der Duft von Holunderbeeren, Brombeeren, Kirschen, etwas Rote Bete, Erde und Garrigue klarer und deutlicher. Angenehm ist auch die leicht kühle steinige Note in der reifen Frucht.
Gaumen: Am Gaumen wirkt der Meibusch beeindruckend knackig. Da findet sich viel saure und reife Kirschfrucht, etwas Rote Johannisbeere sogar, aber natürlich auch Brombeere. Die Wärme wird vom Süßholz repräsentiert, die Kühle von steiniger Mineralik, Minze und einer lebendigen, fast straffen Säure, die aufs Beste mit der Süße der Frucht harmoniert. Schließlich gleitet der Wein auf einer feinen Textur über den Gaumen. Er zeigt sich in sich stimmig, lebendig und sehr saftig.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom April 2023, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Paola Ponsich et Florian Busch, 1 Place de la Dysse, 34150 Montpeyroux / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Languedoc
Weinart: Rotwein
Rebsorte: Carignan, Syrah, Grenache
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol.
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.