- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Deutschland » Ahr » WEINGUT BERTRAM BALTES » Weingut Bertram-Baltes - Dernauer Goldkaul Spätburgunder Deutscher Qualitätswein 2022 - BIO

.jpg)

.jpg)
Weingut Bertram-Baltes - Dernauer Goldkaul Spätburgunder Deutscher Qualitätswein 2022 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder
Dernauer Goldkaul Spätburgunder von Bertram-Baltes: Ein Juwel der Ahr
Ein tiefer Einblick in die Aromenwelt
Der Dernauer Goldkaul Spätburgunder von Bertram-Baltes ist ein Wein, der die mineralische Kraft der Ahr mit der eleganten Finesse des Spätburgunders vereint.
Die Nase wird von einem verführerischen Bouquet aus reifen Kirschen, dunklen Beeren und einem Hauch von Waldbeerenkonfitüre betört. Unterlegt wird dieses fruchtige Spiel von einer dezenten Würzigkeit, die an getrocknete Kräuter und feuchten Waldboden erinnert.
Am Gaumen entfaltet sich ein komplexes Aromenspektrum, das von saftigen Kirschen über zarte Pflaumen bis hin zu einem Hauch von Bitterschokolade reicht. Die Tannine sind fein geschliffen und verleihen dem Wein eine seidige Textur. Ein langer, mineralischer Abgang rundet das Geschmackserlebnis ab.
Die perfekte Harmonie auf dem Teller
Die Vielschichtigkeit dieses Spätburgunders eröffnet eine Vielzahl an spannenden Speisenkombinationen. Um die mineralische Note des Weins hervorzuheben und gleichzeitig die fruchtigen Aromen zu unterstreichen, bieten sich folgende Kombinationen an:
Mediterrane Küche: Gegrillter Oktopus mit gerösteten Kartoffeln und einer frischen Aioli. Die salzige Note des Oktopus harmoniert wunderbar mit der Frucht des Weins, während die Kräuter der Aioli die würzigen Nuancen unterstreichen.
Asiatische Fusion: Gebratenes Entenbrustfilet mit einer süß-sauren Soße aus Hoisin-Soße, Ingwer und Chili. Die Süße der Soße bildet einen spannenden Kontrast zur Frucht des Weins, während die Schärfe die Aromen intensiviert.
Vegetarische Köstlichkeiten: Gebratene Süßkartoffeln mit gerösteten Nüssen und einem kräftigen Balsamico-Dressing. Die Süße der Süßkartoffeln und die Röstaromen der Nüsse ergänzen die fruchtigen Noten des Weins, während der Balsamico die Säurestruktur unterstreicht.
Warum dieser Wein so besonders ist
Terroir: Die Lage "Goldkaul" ist bekannt für ihre Schieferböden, die dem Wein seine charakteristische Mineralität verleihen.
Biodynamischer Anbau: Bertram-Baltes bewirtschaftet seine Weinberge nach biodynamischen Prinzipien, was sich in der Komplexität und Tiefe der Weine widerspiegelt.
Handwerkliche Vinifizierung: Sorgfältige Handlese und schonende Verarbeitung in traditionellen Holzfässern garantieren eine hohe Qualität.
Fazit: Der Dernauer Goldkaul Spätburgunder von Bertram-Baltes ist ein Wein, der sowohl die Tradition der Ahr als auch die moderne Weinbereitung widerspiegelt. Seine Vielschichtigkeit und Eleganz machen ihn zu einem idealen Begleiter für anspruchsvolle Genießer.
Zusatzinformationen:
Abfüller: WEINGUT JULIA BERTRAM, Inh. Julia Baltes, Hardtbergstraße 5, 53507 Dernau
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-006 - Deutsche Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Ahr
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder
Dernauer Goldkaul Spätburgunder von Bertram-Baltes: Ein Juwel der Ahr
Ein tiefer Einblick in die Aromenwelt
Der Dernauer Goldkaul Spätburgunder von Bertram-Baltes ist ein Wein, der die mineralische Kraft der Ahr mit der eleganten Finesse des Spätburgunders vereint.
Die Nase wird von einem verführerischen Bouquet aus reifen Kirschen, dunklen Beeren und einem Hauch von Waldbeerenkonfitüre betört. Unterlegt wird dieses fruchtige Spiel von einer dezenten Würzigkeit, die an getrocknete Kräuter und feuchten Waldboden erinnert.
Am Gaumen entfaltet sich ein komplexes Aromenspektrum, das von saftigen Kirschen über zarte Pflaumen bis hin zu einem Hauch von Bitterschokolade reicht. Die Tannine sind fein geschliffen und verleihen dem Wein eine seidige Textur. Ein langer, mineralischer Abgang rundet das Geschmackserlebnis ab.
Die perfekte Harmonie auf dem Teller
Die Vielschichtigkeit dieses Spätburgunders eröffnet eine Vielzahl an spannenden Speisenkombinationen. Um die mineralische Note des Weins hervorzuheben und gleichzeitig die fruchtigen Aromen zu unterstreichen, bieten sich folgende Kombinationen an:
Mediterrane Küche: Gegrillter Oktopus mit gerösteten Kartoffeln und einer frischen Aioli. Die salzige Note des Oktopus harmoniert wunderbar mit der Frucht des Weins, während die Kräuter der Aioli die würzigen Nuancen unterstreichen.
Asiatische Fusion: Gebratenes Entenbrustfilet mit einer süß-sauren Soße aus Hoisin-Soße, Ingwer und Chili. Die Süße der Soße bildet einen spannenden Kontrast zur Frucht des Weins, während die Schärfe die Aromen intensiviert.
Vegetarische Köstlichkeiten: Gebratene Süßkartoffeln mit gerösteten Nüssen und einem kräftigen Balsamico-Dressing. Die Süße der Süßkartoffeln und die Röstaromen der Nüsse ergänzen die fruchtigen Noten des Weins, während der Balsamico die Säurestruktur unterstreicht.
Warum dieser Wein so besonders ist
Terroir: Die Lage "Goldkaul" ist bekannt für ihre Schieferböden, die dem Wein seine charakteristische Mineralität verleihen.
Biodynamischer Anbau: Bertram-Baltes bewirtschaftet seine Weinberge nach biodynamischen Prinzipien, was sich in der Komplexität und Tiefe der Weine widerspiegelt.
Handwerkliche Vinifizierung: Sorgfältige Handlese und schonende Verarbeitung in traditionellen Holzfässern garantieren eine hohe Qualität.
Fazit: Der Dernauer Goldkaul Spätburgunder von Bertram-Baltes ist ein Wein, der sowohl die Tradition der Ahr als auch die moderne Weinbereitung widerspiegelt. Seine Vielschichtigkeit und Eleganz machen ihn zu einem idealen Begleiter für anspruchsvolle Genießer.
Zusatzinformationen:
Abfüller: WEINGUT JULIA BERTRAM, Inh. Julia Baltes, Hardtbergstraße 5, 53507 Dernau
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-006 - Deutsche Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Ahr
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.