- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Deutschland » Rheingau » WEINGUT PETER JAKOB KÜHN » Peter Jakob Kühn - Riesling Oestricher Klosterberg 1G VDP Erste Lage Deutscher Qualitätswein trocken 2022 - BIO
Peter Jakob Kühn - Riesling Oestricher Klosterberg 1G VDP Erste Lage Deutscher Qualitätswein trocken 2022 - BIO
NEU
Der Riesling Oestricher Klosterberg 1G Erste Lage vom Weingut Peter Jakob Kühn ist ein wahrer Hochgenuss aus dem Rheingau, der die ganze Tiefe und Eleganz dieser renommierten Lage verkörpert. Der „1G“ im Namen verweist auf die „Erste Lage“, eine der besten Weinbergsflächen in Oestrich-Winkel, die für ihre mineralischen, feinfruchtigen Rieslinge berühmt ist. Dieser Wein repräsentiert das Terroir mit einer Präzision und Klarheit, die für das Weingut Kühn typisch ist.
Im Glas erscheint der Riesling Oestricher Klosterberg 1G Erste Lage in einem brillanten Gelb mit zarten grünlichen Reflexen. Der erste Eindruck in der Nase ist lebendig und komplex, ein wahres Zusammenspiel von Aromen. Zitrusfrüchte wie Grapefruit und Limette verbinden sich mit einem Hauch von weißen Blüten und Kamille. Es folgt eine mineralische Schärfe, die an nassen Stein und Feuerstein erinnert – die „Klosterberg“-Typizität. Hinzu kommen subtile Noten von grünem Apfel und reifen Pfirsichen, die dem Wein eine feine, fast verspielte Fruchtigkeit verleihen.
Am Gaumen zeigt der Riesling Oestricher Klosterberg 1G Erste Lage seine wahre Größe. Die lebendige Säure ist präzise, jedoch wunderbar eingebunden, was dem Wein eine perfekte Balance zwischen Frische und Fülle verleiht. Die Fruchtaromen von Zitrus und grünem Apfel setzen sich fort, unterstützt von einer feinen, fast salzigen Mineralität, die dem Wein eine klare Struktur verleiht. Der Abgang ist lang und von einer beeindruckenden Eleganz, mit einer zarten Würze, die sich sanft in den Nachhall legt.
Kreative Speiseempfehlungen:
Dieser außergewöhnliche Riesling ist ein wahrer Alleskönner, der sowohl zu gehobenen, feinen Gerichten als auch zu einfachen, aber kreativen Kreationen glänzt. Die Kombination aus Frische, Fruchtigkeit und Mineralität eröffnet eine Vielzahl an spannenden kulinarischen Möglichkeiten. Hier einige ausgefallene, kreative Speiseempfehlungen:
Langustinen mit Fenchel, Safran und Grapefruit: Die zarten Langustinen entfalten ihren vollen Geschmack in einer frischen Fenchel-Safran-Kombination, die durch die saure Frische der Grapefruit perfekt ergänzt wird. Der Riesling bringt mit seiner feinen Fruchtnote und der mineralischen Säure einen wunderbar eleganten Kontrapunkt zur süßlichen Langustine. Das Gericht wirkt zugleich erfrischend und komplex, was den Wein hervorragend zur Geltung bringt.
Sashimi vom Thunfisch mit Wasabi-Gurke und Yuzu-Emulsion: Ein Gericht, das die feine Frische und Komplexität des Rieslings perfekt widerspiegelt. Der Thunfisch, fein geschnitten und in einer würzigen Wasabi-Gurken-Marinade serviert, wird durch die Yuzu-Emulsion in seiner Zitrusfrische verstärkt. Die mineralische Struktur des Weins und seine feine Säure heben die Aromen des Sashimis hervor und bilden einen spannenden Kontrast zur Schärfe des Wasabis und der Zitrusnote der Yuzu.
Gebratene Jakobsmuscheln mit Basilikum-Pistazien-Butter und Mango-Chili-Salsa: Die Süße der Jakobsmuscheln, die perfekt in einer Basilikum-Pistazien-Butter gebraten sind, wird durch die exotische Mango-Chili-Salsa spannend ergänzt. Der Riesling bringt mit seiner Fruchtigkeit und der feinen Säure eine lebendige Frische, die die süße Schärfe der Salsa und die nussigen Noten der Pistazien harmonisch unterstützt. Die mineralische Struktur des Weins sorgt für einen eleganten Abgang, der das Gericht perfekt abrundet.
Der Riesling Oestricher Klosterberg 1G Erste Lage von Peter Jakob Kühn ist ein außergewöhnlicher Wein, der sowohl die Frische als auch die komplexe Mineralität des Rheingaus in sich trägt. Mit seiner präzisen Säure, den lebendigen Fruchtaromen und der eleganten Struktur ist er ein perfekter Begleiter für anspruchsvolle Gerichte, die eine harmonische Balance aus Frische und Tiefe bieten. Ein Wein, der nicht nur den Gaumen, sondern auch die Sinne verführt und jedes Essen zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Peter Jakob Kühn, Mühlstraße 70, 65375 Oestrich-Winkel
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003 - Deutsche Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Rheingau
Weinart: Weißwein
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Im Glas erscheint der Riesling Oestricher Klosterberg 1G Erste Lage in einem brillanten Gelb mit zarten grünlichen Reflexen. Der erste Eindruck in der Nase ist lebendig und komplex, ein wahres Zusammenspiel von Aromen. Zitrusfrüchte wie Grapefruit und Limette verbinden sich mit einem Hauch von weißen Blüten und Kamille. Es folgt eine mineralische Schärfe, die an nassen Stein und Feuerstein erinnert – die „Klosterberg“-Typizität. Hinzu kommen subtile Noten von grünem Apfel und reifen Pfirsichen, die dem Wein eine feine, fast verspielte Fruchtigkeit verleihen.
Am Gaumen zeigt der Riesling Oestricher Klosterberg 1G Erste Lage seine wahre Größe. Die lebendige Säure ist präzise, jedoch wunderbar eingebunden, was dem Wein eine perfekte Balance zwischen Frische und Fülle verleiht. Die Fruchtaromen von Zitrus und grünem Apfel setzen sich fort, unterstützt von einer feinen, fast salzigen Mineralität, die dem Wein eine klare Struktur verleiht. Der Abgang ist lang und von einer beeindruckenden Eleganz, mit einer zarten Würze, die sich sanft in den Nachhall legt.
Kreative Speiseempfehlungen:
Dieser außergewöhnliche Riesling ist ein wahrer Alleskönner, der sowohl zu gehobenen, feinen Gerichten als auch zu einfachen, aber kreativen Kreationen glänzt. Die Kombination aus Frische, Fruchtigkeit und Mineralität eröffnet eine Vielzahl an spannenden kulinarischen Möglichkeiten. Hier einige ausgefallene, kreative Speiseempfehlungen:
Langustinen mit Fenchel, Safran und Grapefruit: Die zarten Langustinen entfalten ihren vollen Geschmack in einer frischen Fenchel-Safran-Kombination, die durch die saure Frische der Grapefruit perfekt ergänzt wird. Der Riesling bringt mit seiner feinen Fruchtnote und der mineralischen Säure einen wunderbar eleganten Kontrapunkt zur süßlichen Langustine. Das Gericht wirkt zugleich erfrischend und komplex, was den Wein hervorragend zur Geltung bringt.
Sashimi vom Thunfisch mit Wasabi-Gurke und Yuzu-Emulsion: Ein Gericht, das die feine Frische und Komplexität des Rieslings perfekt widerspiegelt. Der Thunfisch, fein geschnitten und in einer würzigen Wasabi-Gurken-Marinade serviert, wird durch die Yuzu-Emulsion in seiner Zitrusfrische verstärkt. Die mineralische Struktur des Weins und seine feine Säure heben die Aromen des Sashimis hervor und bilden einen spannenden Kontrast zur Schärfe des Wasabis und der Zitrusnote der Yuzu.
Gebratene Jakobsmuscheln mit Basilikum-Pistazien-Butter und Mango-Chili-Salsa: Die Süße der Jakobsmuscheln, die perfekt in einer Basilikum-Pistazien-Butter gebraten sind, wird durch die exotische Mango-Chili-Salsa spannend ergänzt. Der Riesling bringt mit seiner Fruchtigkeit und der feinen Säure eine lebendige Frische, die die süße Schärfe der Salsa und die nussigen Noten der Pistazien harmonisch unterstützt. Die mineralische Struktur des Weins sorgt für einen eleganten Abgang, der das Gericht perfekt abrundet.
Der Riesling Oestricher Klosterberg 1G Erste Lage von Peter Jakob Kühn ist ein außergewöhnlicher Wein, der sowohl die Frische als auch die komplexe Mineralität des Rheingaus in sich trägt. Mit seiner präzisen Säure, den lebendigen Fruchtaromen und der eleganten Struktur ist er ein perfekter Begleiter für anspruchsvolle Gerichte, die eine harmonische Balance aus Frische und Tiefe bieten. Ein Wein, der nicht nur den Gaumen, sondern auch die Sinne verführt und jedes Essen zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Peter Jakob Kühn, Mühlstraße 70, 65375 Oestrich-Winkel
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003 - Deutsche Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Rheingau
Weinart: Weißwein
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.