- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Deutschland » Mosel » ZUM EULENTURM » Zum Eulenturm - Riesling Briedeler Trieren Spätlese feinherb Deutscher Prädikatswein 2020

Zum Eulenturm - Riesling Briedeler Trieren Spätlese feinherb Deutscher Prädikatswein 2020
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein feinherb
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Riesling
Zum Eulenturm Riesling Briedeler Trieren Spätlese feinherb – The Doors of Terroir
The river whispers, the vines sing, under moonlit skies, the wine takes wing...
Dieser Riesling ist kein gewöhnlicher Tropfen – er ist ein Aufstand der Sinne, ein Tanz zwischen der wilden Frucht des Landes und der feinen Eleganz, die nur der Mosel entlocken kann. Briedeler Trieren, ein Ort, an dem die alten Reben tief in den steilen Terrassen verwurzelt sind und das Land in seiner vollen Pracht zur Schau stellt. Die Trauben, kleinbeerig und hochreif, werden nach alter Tradition mazeriert und spontan mit natürlichen Hefen vergoren. Dieser Wein ist das Produkt einer tiefen Verbindung zwischen Natur und Handwerk – roh, wild und doch irgendwie ein sanftes Versprechen.
Der erste Schluck? Ein Rausch von Beerennoten, die sich in ein harmonisches Spiel aus feiner Säure und süßer Restsüße verwandeln. Kirschen, Johannisbeeren, vielleicht ein Hauch von Brombeeren, gefolgt von einer salzigen Mineralität, die an die Mosel selbst erinnert. Der Abgang? Lang und sinnlich – fast so, als würden die Töne eines Orgelspiels in deinem Kopf hallen, während der Wein sanft nachklingt.
Speiseempfehlung: Dieser Wein verlangt nach Gerichten, die genauso viel zu sagen haben wie er selbst. Kombiniere ihn mit Ziegenkäse, dessen Cremigkeit im Spiel mit der Restsüße explodiert. Oder wie wäre es mit einem feinen, gegrillten Lachsfilet, das mit einer Prise Rauch und einem Hauch Zitronenbutter umhüllt wird? Auch ein Duck à l'Orange, süß und würzig zugleich, wird der perfekte Tanzpartner für diesen außergewöhnlichen Riesling sein. Wer die Tiefen der Mosel und ihre Sinnlichkeit entdecken möchte, kann den Wein zu einem frischen Pflaumen-Dessert oder einem Obststrudel reichen – ein Spiel aus Süße und Säure, das wie ein sanftes Requiem in der Luft schwebt.
Beneath the vines, the night unwinds, sip the mystery, where time never finds...
Zusatzinformationen:
Abfüller: Zum Eulentrum Weingut & Hausbrennerei Dott. Timo C. Stölben, Hauptstraße 218, 56867 Briedel
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Mosel
Weinart: Weißwein feinherb
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Weißwein feinherb
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Riesling
Zum Eulenturm Riesling Briedeler Trieren Spätlese feinherb – The Doors of Terroir
The river whispers, the vines sing, under moonlit skies, the wine takes wing...
Dieser Riesling ist kein gewöhnlicher Tropfen – er ist ein Aufstand der Sinne, ein Tanz zwischen der wilden Frucht des Landes und der feinen Eleganz, die nur der Mosel entlocken kann. Briedeler Trieren, ein Ort, an dem die alten Reben tief in den steilen Terrassen verwurzelt sind und das Land in seiner vollen Pracht zur Schau stellt. Die Trauben, kleinbeerig und hochreif, werden nach alter Tradition mazeriert und spontan mit natürlichen Hefen vergoren. Dieser Wein ist das Produkt einer tiefen Verbindung zwischen Natur und Handwerk – roh, wild und doch irgendwie ein sanftes Versprechen.
Der erste Schluck? Ein Rausch von Beerennoten, die sich in ein harmonisches Spiel aus feiner Säure und süßer Restsüße verwandeln. Kirschen, Johannisbeeren, vielleicht ein Hauch von Brombeeren, gefolgt von einer salzigen Mineralität, die an die Mosel selbst erinnert. Der Abgang? Lang und sinnlich – fast so, als würden die Töne eines Orgelspiels in deinem Kopf hallen, während der Wein sanft nachklingt.
Speiseempfehlung: Dieser Wein verlangt nach Gerichten, die genauso viel zu sagen haben wie er selbst. Kombiniere ihn mit Ziegenkäse, dessen Cremigkeit im Spiel mit der Restsüße explodiert. Oder wie wäre es mit einem feinen, gegrillten Lachsfilet, das mit einer Prise Rauch und einem Hauch Zitronenbutter umhüllt wird? Auch ein Duck à l'Orange, süß und würzig zugleich, wird der perfekte Tanzpartner für diesen außergewöhnlichen Riesling sein. Wer die Tiefen der Mosel und ihre Sinnlichkeit entdecken möchte, kann den Wein zu einem frischen Pflaumen-Dessert oder einem Obststrudel reichen – ein Spiel aus Süße und Säure, das wie ein sanftes Requiem in der Luft schwebt.
Beneath the vines, the night unwinds, sip the mystery, where time never finds...
Zusatzinformationen:
Abfüller: Zum Eulentrum Weingut & Hausbrennerei Dott. Timo C. Stölben, Hauptstraße 218, 56867 Briedel
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Mosel
Weinart: Weißwein feinherb
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.