- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Deutschland » Baden » WEINGUT AM KLOTZ » Weingut am Klotz - Isteiner Spätburgunder trocken Baden Deutscher Qualitätswein 2022

Weingut am Klotz - Isteiner Spätburgunder trocken Baden Deutscher Qualitätswein 2022
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Informationen zum Wein
Das Jahr 2022 begann mit sehr wenig Niederschlägen im ersten Quartal. Dieses hohe Defizit an Bodenfeuchte wurde auch in die Vegetationsperiode mit übertragen. Alles schien relativ normal zu beginnen. Ende März standen die Knospen kurz vor dem Ausbruch. Zwei eiskalte Nächte sorgten für Frostschäden auch hier im Südwesten. Die steigenden Temperaturen im Jahresverlauf sowie die Trockenheit förderten das Traubenwachstum.
Die geringe Menge an Niederschlag sorgte für eine massive Vereinfachung im Pflanzenschutz. Durch die Kargheit der lagen sowie ihre sehr exponierten Standorte war die geringe Wassermenge aber schon nah am kritischen Bereich.
Wenige Wochen vor Lesebeginn kam dann der lang ersehnte Regen. Die Energie konnte in den Trauben erhalten werden. Bereits Ende August startete die Lese fast schon historisch früh.
Der Spätburgunder wächst auf jurassischem Sedimentgestein und Korallenkalk an einem sehr exponierten Ort.
Die dichte Farbe und dunkelbeerige Aromatik entstammt der heißen Periode im Sommer mit vielen Sonnenstunden. Der Wein wird für 14 Monate im Barrique ausgebaut. Lediglich 25% sind neues Holz.
Farbe: Leuchtendes Rubinrot mit zartvioletten Reflexen und hellerem Rand
Nase: Die Nase des 2022 Isteiner Spätburgunder vom Weingut am Klotz präsentiert sich enorm dunkel und charmant. Eingelegte Schattenmorellen, Pflaume, Holunderbeere und Süßkirsche wirken dabei zunächst prägend. Himbeere und rote Johannisbeere blitzen auch immer mal wieder durch. Er schwankt zwischen roten und dunklen Blüten. Je länger man sich mit der Nase beschäftigt, desto tiefer dringt man in den Wald sensorisch vor. Unterholz, Waldboden, etwas Trüffel, aber vor allem auch holzige und etherische Aromen finden sich wieder. Etwas Zigarrenkiste und Nadelbaumrinde. Tannennadeln und -zapfen. Wacholder, zarte anklänge von Nelke und bunter Pfeffer sorgen für eine gelungene Würze.
Gaumen: Im Antrunk bleibt er seiner dunklen Linie treu. Das Mundgefühl übernimmt jedoch komplett das Ruder fernab der Aromatik. Seidig und geschliffen wirkt er. Gleichzeitig zeigt er einen warmen, dichten Kern, jedoch immer von einer kühlenden, straffen mineralischen Struktur getragen. Seine Frucht präsentiert sich dunkel, aber säuerlich. Die würzigen Aromen kommen wohl dosiert zur Geltung und driften deutlich mehr in die etherische Richtung ab.
Verkostungsnotiz von Marian Henß, Copyright Marian Henß und Vinaturel.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut am Klotz GbR, Keller & Reinecker, Auf der Festung 2, DE - 79588 Istein
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Baden
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Informationen zum Wein
Das Jahr 2022 begann mit sehr wenig Niederschlägen im ersten Quartal. Dieses hohe Defizit an Bodenfeuchte wurde auch in die Vegetationsperiode mit übertragen. Alles schien relativ normal zu beginnen. Ende März standen die Knospen kurz vor dem Ausbruch. Zwei eiskalte Nächte sorgten für Frostschäden auch hier im Südwesten. Die steigenden Temperaturen im Jahresverlauf sowie die Trockenheit förderten das Traubenwachstum.
Die geringe Menge an Niederschlag sorgte für eine massive Vereinfachung im Pflanzenschutz. Durch die Kargheit der lagen sowie ihre sehr exponierten Standorte war die geringe Wassermenge aber schon nah am kritischen Bereich.
Wenige Wochen vor Lesebeginn kam dann der lang ersehnte Regen. Die Energie konnte in den Trauben erhalten werden. Bereits Ende August startete die Lese fast schon historisch früh.
Der Spätburgunder wächst auf jurassischem Sedimentgestein und Korallenkalk an einem sehr exponierten Ort.
Die dichte Farbe und dunkelbeerige Aromatik entstammt der heißen Periode im Sommer mit vielen Sonnenstunden. Der Wein wird für 14 Monate im Barrique ausgebaut. Lediglich 25% sind neues Holz.
Farbe: Leuchtendes Rubinrot mit zartvioletten Reflexen und hellerem Rand
Nase: Die Nase des 2022 Isteiner Spätburgunder vom Weingut am Klotz präsentiert sich enorm dunkel und charmant. Eingelegte Schattenmorellen, Pflaume, Holunderbeere und Süßkirsche wirken dabei zunächst prägend. Himbeere und rote Johannisbeere blitzen auch immer mal wieder durch. Er schwankt zwischen roten und dunklen Blüten. Je länger man sich mit der Nase beschäftigt, desto tiefer dringt man in den Wald sensorisch vor. Unterholz, Waldboden, etwas Trüffel, aber vor allem auch holzige und etherische Aromen finden sich wieder. Etwas Zigarrenkiste und Nadelbaumrinde. Tannennadeln und -zapfen. Wacholder, zarte anklänge von Nelke und bunter Pfeffer sorgen für eine gelungene Würze.
Gaumen: Im Antrunk bleibt er seiner dunklen Linie treu. Das Mundgefühl übernimmt jedoch komplett das Ruder fernab der Aromatik. Seidig und geschliffen wirkt er. Gleichzeitig zeigt er einen warmen, dichten Kern, jedoch immer von einer kühlenden, straffen mineralischen Struktur getragen. Seine Frucht präsentiert sich dunkel, aber säuerlich. Die würzigen Aromen kommen wohl dosiert zur Geltung und driften deutlich mehr in die etherische Richtung ab.
Verkostungsnotiz von Marian Henß, Copyright Marian Henß und Vinaturel.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut am Klotz GbR, Keller & Reinecker, Auf der Festung 2, DE - 79588 Istein
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Baden
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.