- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Forgeurac - Walis Badischer Landwein 2020
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Walis Badischer Landwein von Forgeurac – Ein aufständischer Tropfen gegen die Belanglosigkeit!
Genossen und Genossinnen!
Hier haben wir ihn: den Walis Badischer Landwein von Forgeurac, keinen angepassten, massenkonformen Wein, sondern einen eigenständigen, charismatischen Rebellen im Glas! Ein Tropfen, der sich nicht in die reaktionären Strukturen des Einheitsgeschmacks einfügt, sondern aufsteht – für das Unverfälschte, das Handwerkliche, das Wahre!
Seine Farbe? Ein tiefes, fast anarchisches Purpurrot, das sich trotzig gegen das Licht stemmt, voller Leben, voller Kraft. Die Nase? Eine aufrührerische Symphonie! Schwarze Johannisbeeren, wilde Brombeeren, dazu eine Spur von Teer, Lorbeer und ein Anflug von Rauch – als hätte dieser Wein den Duft der Geschichte Badens tief in sich aufgenommen.
Dann der erste Schluck: Ein Manifest des Charakters! Der Gaumen wird nicht mit süßer Gefälligkeit eingelullt, sondern geweckt, herausgefordert. Die Säure? Strukturiert und lebendig. Die Tannine? Kantig, aber fair, sie geben Halt, ohne zu dominieren. Der Abgang? Lang, nachdenklich, ein Echo, das sich in die Erinnerung brennt. Kein Wein für den schnellen Konsum, sondern für den bewussten Genuss!
Speiseempfehlungen – keine bürgerlichen Kompromisse, sondern Geschmack mit Haltung!
Ein Wein wie dieser verlangt nach Speisen, die seine Haltung teilen – Gerichte, die nicht mit seichter Eleganz, sondern mit echtem Charakter aufwarten!
Geschmorte Rinderbäckchen mit Rotweinjus und geröstetem Wurzelgemüse – Ein ehrliches Gericht, das die Tiefe und Würze des Weins aufgreift und weiterträgt.
Gebratene Auberginen mit Miso, Sesam und fermentiertem Knoblauch – Ein vegetarisches Statement mit Umami-Wucht, das dem Wein auf Augenhöhe begegnet.
Linseneintopf mit Wildkräutern und gebratenem Entenherz – Ein kulinarischer Klassenkampf zwischen Bodenständigkeit und Raffinesse.
Gegrillte Makrele mit Rote-Bete-Relish und Rauchsalz – Eine maritime Herausforderung, die zeigt: Dieser Wein kann auch gegen den Strom schwimmen.
Bitterschokoladenmousse mit zerstoßenem Pfeffer und Olivenöl – Denn süß darf niemals belanglos sein, sondern muss eine geschmackliche Provokation wagen!
Genossen, dies ist kein Wein für den passiven Rückzug ins Private. Dies ist ein Wein für den Tisch der Debatte, der Diskussion, des Austauschs! Also erhebt eure Gläser, lasst uns trinken auf das Echte, das Unangepasste, das Zukunftsweisende! Santé – auf die Revolution im Glas!
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Forgeurac, Leostr. 1, 68789 St. Leon-Rot
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Baden
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Walis Badischer Landwein von Forgeurac – Ein aufständischer Tropfen gegen die Belanglosigkeit!
Genossen und Genossinnen!
Hier haben wir ihn: den Walis Badischer Landwein von Forgeurac, keinen angepassten, massenkonformen Wein, sondern einen eigenständigen, charismatischen Rebellen im Glas! Ein Tropfen, der sich nicht in die reaktionären Strukturen des Einheitsgeschmacks einfügt, sondern aufsteht – für das Unverfälschte, das Handwerkliche, das Wahre!
Seine Farbe? Ein tiefes, fast anarchisches Purpurrot, das sich trotzig gegen das Licht stemmt, voller Leben, voller Kraft. Die Nase? Eine aufrührerische Symphonie! Schwarze Johannisbeeren, wilde Brombeeren, dazu eine Spur von Teer, Lorbeer und ein Anflug von Rauch – als hätte dieser Wein den Duft der Geschichte Badens tief in sich aufgenommen.
Dann der erste Schluck: Ein Manifest des Charakters! Der Gaumen wird nicht mit süßer Gefälligkeit eingelullt, sondern geweckt, herausgefordert. Die Säure? Strukturiert und lebendig. Die Tannine? Kantig, aber fair, sie geben Halt, ohne zu dominieren. Der Abgang? Lang, nachdenklich, ein Echo, das sich in die Erinnerung brennt. Kein Wein für den schnellen Konsum, sondern für den bewussten Genuss!
Speiseempfehlungen – keine bürgerlichen Kompromisse, sondern Geschmack mit Haltung!
Ein Wein wie dieser verlangt nach Speisen, die seine Haltung teilen – Gerichte, die nicht mit seichter Eleganz, sondern mit echtem Charakter aufwarten!
Geschmorte Rinderbäckchen mit Rotweinjus und geröstetem Wurzelgemüse – Ein ehrliches Gericht, das die Tiefe und Würze des Weins aufgreift und weiterträgt.
Gebratene Auberginen mit Miso, Sesam und fermentiertem Knoblauch – Ein vegetarisches Statement mit Umami-Wucht, das dem Wein auf Augenhöhe begegnet.
Linseneintopf mit Wildkräutern und gebratenem Entenherz – Ein kulinarischer Klassenkampf zwischen Bodenständigkeit und Raffinesse.
Gegrillte Makrele mit Rote-Bete-Relish und Rauchsalz – Eine maritime Herausforderung, die zeigt: Dieser Wein kann auch gegen den Strom schwimmen.
Bitterschokoladenmousse mit zerstoßenem Pfeffer und Olivenöl – Denn süß darf niemals belanglos sein, sondern muss eine geschmackliche Provokation wagen!
Genossen, dies ist kein Wein für den passiven Rückzug ins Private. Dies ist ein Wein für den Tisch der Debatte, der Diskussion, des Austauschs! Also erhebt eure Gläser, lasst uns trinken auf das Echte, das Unangepasste, das Zukunftsweisende! Santé – auf die Revolution im Glas!
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Forgeurac, Leostr. 1, 68789 St. Leon-Rot
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Baden
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.