- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Forgeurac - Mannaberg Badischer Landwein 2020
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Mannaberg Badischer Landwein von Forgeurac – Ein Wein mit Haltung, ein Tropfen für die Zukunft
Genossen und Genossinnen!
Hier haben wir ihn: den Mannaberg Badischer Landwein von Forgeurac, ein Wein, der sich nicht dem Spießbürgertum der Konventionen beugt, sondern seinen eigenen revolutionären Weg geht! Kein überinszeniertes Statussymbol, kein glattpolierter Einheitsbrei der industriellen Weinwirtschaft, sondern ein authentisches, unverfälschtes Stück badischer Erde im Glas – Ausdruck von Handwerk, von Natur, von Widerstand gegen die Gleichmacherei der Märkte!
Sein Gewand? Ein tiefes, kompromissloses Granatrot, als hätte die Sonne der Rheinebene ihre letzten Strahlen in ihn gegossen. Die Nase? Ein Aufstand der Aromen! Dunkle Beeren, Schwarzkirschen, ein Hauch von Holunder, gepaart mit würzigen Noten von Wacholder, nassem Stein und getrockneten Kräutern. Kein belangloser Schmeichler, sondern ein ehrlicher, fordernder Tropfen, der zum Diskurs anregt.
Und dann: Der erste Schluck – ein Plädoyer für die Echtheit! Straff, aber nicht dogmatisch. Fruchtbetont, aber nicht anbiedernd. Die Säure? Wie eine agitierende Rede, die aufrüttelt! Die Tannine? Präsente Strukturgeber, die den Wein in seiner Tiefe stützen. Der Abgang? Lang, nachhallend, ein Echo der Landschaft, aus der er stammt. Ein Wein, der bleibt, nicht vergeht!
Speiseempfehlungen – für eine kulinarische Revolution!
Dieser Wein ist kein Begleiter für fade Kompromisse, sondern verlangt nach Speisen mit Substanz, nach Gerichten, die sich ebenso wenig unterordnen wie er selbst.
Geschmorte Lammkeule mit Kichererbsen und Ras el-Hanout – Ein Zusammenspiel aus Tiefe und Gewürzen, das den Mannaberg in neue Dimensionen hebt.
Gerösteter Blumenkohl mit Tahini, Granatapfel und Schwarzkümmel – Vegetarische Avantgarde, erdig, nussig, mit der nötigen Frische für ein diskursives Spiel mit der Säure des Weins.
Wildschweinragout mit dunkler Schokolade und Piment – Ein Gericht, das sich nicht unterkriegen lässt, sondern mit Kraft und Würze dem Wein die Hand reicht.
Gegrillte Austernpilze mit fermentiertem Knoblauch und Haselnüssen – Für alle, die wissen, dass auch pflanzlicher Genuss revolutionär sein kann!
Genossen, erhebt eure Gläser! Dieser Wein ist kein Produkt der Beliebigkeit, sondern ein Symbol für das Echte, das Unangepasste, das Authentische. Auf die Zukunft des Weins, auf die Freiheit des Geschmacks, auf das Leben!
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Forgeurac, Leostr. 1, 68789 St. Leon-Rot
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Baden
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,00 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Mannaberg Badischer Landwein von Forgeurac – Ein Wein mit Haltung, ein Tropfen für die Zukunft
Genossen und Genossinnen!
Hier haben wir ihn: den Mannaberg Badischer Landwein von Forgeurac, ein Wein, der sich nicht dem Spießbürgertum der Konventionen beugt, sondern seinen eigenen revolutionären Weg geht! Kein überinszeniertes Statussymbol, kein glattpolierter Einheitsbrei der industriellen Weinwirtschaft, sondern ein authentisches, unverfälschtes Stück badischer Erde im Glas – Ausdruck von Handwerk, von Natur, von Widerstand gegen die Gleichmacherei der Märkte!
Sein Gewand? Ein tiefes, kompromissloses Granatrot, als hätte die Sonne der Rheinebene ihre letzten Strahlen in ihn gegossen. Die Nase? Ein Aufstand der Aromen! Dunkle Beeren, Schwarzkirschen, ein Hauch von Holunder, gepaart mit würzigen Noten von Wacholder, nassem Stein und getrockneten Kräutern. Kein belangloser Schmeichler, sondern ein ehrlicher, fordernder Tropfen, der zum Diskurs anregt.
Und dann: Der erste Schluck – ein Plädoyer für die Echtheit! Straff, aber nicht dogmatisch. Fruchtbetont, aber nicht anbiedernd. Die Säure? Wie eine agitierende Rede, die aufrüttelt! Die Tannine? Präsente Strukturgeber, die den Wein in seiner Tiefe stützen. Der Abgang? Lang, nachhallend, ein Echo der Landschaft, aus der er stammt. Ein Wein, der bleibt, nicht vergeht!
Speiseempfehlungen – für eine kulinarische Revolution!
Dieser Wein ist kein Begleiter für fade Kompromisse, sondern verlangt nach Speisen mit Substanz, nach Gerichten, die sich ebenso wenig unterordnen wie er selbst.
Geschmorte Lammkeule mit Kichererbsen und Ras el-Hanout – Ein Zusammenspiel aus Tiefe und Gewürzen, das den Mannaberg in neue Dimensionen hebt.
Gerösteter Blumenkohl mit Tahini, Granatapfel und Schwarzkümmel – Vegetarische Avantgarde, erdig, nussig, mit der nötigen Frische für ein diskursives Spiel mit der Säure des Weins.
Wildschweinragout mit dunkler Schokolade und Piment – Ein Gericht, das sich nicht unterkriegen lässt, sondern mit Kraft und Würze dem Wein die Hand reicht.
Gegrillte Austernpilze mit fermentiertem Knoblauch und Haselnüssen – Für alle, die wissen, dass auch pflanzlicher Genuss revolutionär sein kann!
Genossen, erhebt eure Gläser! Dieser Wein ist kein Produkt der Beliebigkeit, sondern ein Symbol für das Echte, das Unangepasste, das Authentische. Auf die Zukunft des Weins, auf die Freiheit des Geschmacks, auf das Leben!
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Forgeurac, Leostr. 1, 68789 St. Leon-Rot
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Baden
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,00 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite