- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
.jpg)
Forgeurac - Badischer Landwein "V" 2022
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Badischer Landwein „V“ von Forgeurac – Ein Manifest des guten Geschmacks
Genossen und Genossinnen!
Hier steht er, der Badischer Landwein „V“ von Forgeurac, kein Wein für den bourgeoisen Rückzug ins Private, sondern ein Tropfen, der Haltung zeigt! Er verweigert sich dem Dogma der Uniformität, lehnt sich auf gegen die sterile Standardisierung des globalen Weinmarktes und bleibt dabei doch tief verwurzelt in der Erde Badens.
Sein Anblick? Ein kompromissloses Dunkelrot, tief wie die Nächte langer Debatten und leuchtend wie das Feuer der Veränderung. Die Nase? Eine Provokation! Schwarzkirschen, wilde Brombeeren und eine feine Würze, die an Nelken und dunkle Erde erinnert – als hätte der Wein die Geschichte des Bodens, aus dem er stammt, aufgesogen.
Dann der erste Schluck: Revolutionär strukturiert! Eine vibrierende Säure, die nicht zulässt, dass der Gaumen in Lethargie verfällt. Tannine, präsent, aber nicht autoritär. Die Frucht? Klar, präzise, ohne überflüssige Opulenz. Und dann dieser Nachhall – ein Nachdenken, ein Diskurs, ein Wein, der bleibt.
Speiseempfehlungen – für die Avantgarde des Geschmacks:
Wer diesen Wein trinkt, sollte dazu keine ideologisch entleerten Standardgerichte servieren. Nein, „V“ verlangt nach Speisen, die ebenso kompromisslos sind wie er selbst!
Geschmorte Wildschweinschulter mit Wacholder und Lorbeer – Ein Gericht mit archaischer Kraft, dass die Tiefe des Weins aufgreift und in einen sinnlichen Dialog tritt.
Gegrillte Portobello-Pilze mit Rauchsalz und fermentiertem Knoblauch – Ein vegetarisches Statement für alle, die denken, dass Widerstand auch pflanzlich sein kann.
Rote-Bete-Carpaccio mit Roquefort und gerösteten Haselnüssen – Ein Spiel aus Erdigkeit, Würze und Textur, das mit den komplexen Aromen des „V“ eine Einheit bildet.
Dunkles Roggenbrot mit Walnussbutter und gereiftem Bergkäse – Einfach, aber voller Charakter. Kein überladener Schnickschnack, sondern ehrlicher Geschmack in Reinform.
Schwarze Oliven-Schokoladentarte mit Fleur de Sel – Eine süß-herbe, rebellische Fusion, die zeigt: Genuss kennt keine Grenzen!
Genossen, dies ist kein Wein für die Angepassten. Dies ist ein Wein für jene, die nicht nur trinken, sondern erleben wollen! Also erhebt eure Gläser, lasst uns anstoßen – auf die Kraft der Visionen und den Mut zum Anderssein! Santé und Solidarität im Glas!
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Forgeurac, Leostr. 1, 68789 St. Leon-Rot
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Baden
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Badischer Landwein „V“ von Forgeurac – Ein Manifest des guten Geschmacks
Genossen und Genossinnen!
Hier steht er, der Badischer Landwein „V“ von Forgeurac, kein Wein für den bourgeoisen Rückzug ins Private, sondern ein Tropfen, der Haltung zeigt! Er verweigert sich dem Dogma der Uniformität, lehnt sich auf gegen die sterile Standardisierung des globalen Weinmarktes und bleibt dabei doch tief verwurzelt in der Erde Badens.
Sein Anblick? Ein kompromissloses Dunkelrot, tief wie die Nächte langer Debatten und leuchtend wie das Feuer der Veränderung. Die Nase? Eine Provokation! Schwarzkirschen, wilde Brombeeren und eine feine Würze, die an Nelken und dunkle Erde erinnert – als hätte der Wein die Geschichte des Bodens, aus dem er stammt, aufgesogen.
Dann der erste Schluck: Revolutionär strukturiert! Eine vibrierende Säure, die nicht zulässt, dass der Gaumen in Lethargie verfällt. Tannine, präsent, aber nicht autoritär. Die Frucht? Klar, präzise, ohne überflüssige Opulenz. Und dann dieser Nachhall – ein Nachdenken, ein Diskurs, ein Wein, der bleibt.
Speiseempfehlungen – für die Avantgarde des Geschmacks:
Wer diesen Wein trinkt, sollte dazu keine ideologisch entleerten Standardgerichte servieren. Nein, „V“ verlangt nach Speisen, die ebenso kompromisslos sind wie er selbst!
Geschmorte Wildschweinschulter mit Wacholder und Lorbeer – Ein Gericht mit archaischer Kraft, dass die Tiefe des Weins aufgreift und in einen sinnlichen Dialog tritt.
Gegrillte Portobello-Pilze mit Rauchsalz und fermentiertem Knoblauch – Ein vegetarisches Statement für alle, die denken, dass Widerstand auch pflanzlich sein kann.
Rote-Bete-Carpaccio mit Roquefort und gerösteten Haselnüssen – Ein Spiel aus Erdigkeit, Würze und Textur, das mit den komplexen Aromen des „V“ eine Einheit bildet.
Dunkles Roggenbrot mit Walnussbutter und gereiftem Bergkäse – Einfach, aber voller Charakter. Kein überladener Schnickschnack, sondern ehrlicher Geschmack in Reinform.
Schwarze Oliven-Schokoladentarte mit Fleur de Sel – Eine süß-herbe, rebellische Fusion, die zeigt: Genuss kennt keine Grenzen!
Genossen, dies ist kein Wein für die Angepassten. Dies ist ein Wein für jene, die nicht nur trinken, sondern erleben wollen! Also erhebt eure Gläser, lasst uns anstoßen – auf die Kraft der Visionen und den Mut zum Anderssein! Santé und Solidarität im Glas!
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Forgeurac, Leostr. 1, 68789 St. Leon-Rot
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Baden
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.