- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » CHAMPAGNER » CHAMPAGNE BONNET-PONSON » Champagne Bonnet-Ponson - Champagner Jules Bonnet Millesime Blanc de Noir Premier Cru Extra Brut 2013
.jpg)
Champagne Bonnet-Ponson - Champagner Jules Bonnet Millesime Blanc de Noir Premier Cru Extra Brut 2013
Dieser Jahrgangschampagner verkörpert die Intensität und Opulenz der sonnenverwöhnten Jahrgänge. Sein ausdrucksstarkes Aromenspektrum reicht von fruchtigen Noten wie roten Beeren und getrockneten Früchten bis hin zu subtilen Anklängen von Gewürzen und frisch gebackenen Tarte. Am Gaumen beeindruckt er mit einem klaren, direkten Auftakt, der ohne jede Aggressivität einen harmonischen Übergang zu einer vinösen und fruchtigen Struktur schafft. Die lang anhaltende, mineralische Textur im Abgang zeugt vom kalkhaltigen Terroir des Grand-Cru-Dorfes Verzenay.
Assemblage und Terroir
Rebsorten: 100 % Pinot Noir – eine kraftvolle und charaktervolle Interpretation dieser edlen Traube.
Herkunft
Grand Cru: 4 Parzellen aus Verzenay, darunter die renommierten Lagen „Les Noues“, „Mont Régina“ und „Pisserenard“.
Premier Cru: 2 Parzellen aus Chamery.
Böden: Die Kombination aus lehmig-sandigen Böden und kalkreicher Campanien-Kreide in geringer Tiefe verleiht dem Wein seine mineralische Eleganz.
Durchschnittsalter der Reben: 55 Jahre – alte Reben, die für tiefe, konzentrierte Aromen sorgen.
Vinifikation und Reifeprozess
Dieser Jahrgangschampagner wird mit äußerster Sorgfalt und traditionellen Methoden hergestellt:
Ernte: Die Trauben werden ausschließlich per Hand gelesen und innerhalb von 4 Stunden sanft gepresst, um die Frische und Reinheit zu bewahren.
Gärung und Reifung: Die alkoholische Gärung und der Ausbau erfolgen vollständig in 228-Liter-Barriques, was dem Wein eine subtile Holznote und zusätzliche Tiefe verleiht.
Malolaktische Gärung: vollständig durchgeführt, um eine harmonische Textur zu schaffen.
Reifung auf der Feinhefe: 7 Monate vor der Abfüllung, was die Komplexität und Cremigkeit fördert.
Flaschenreifung: Mindestens 6 Jahre – eine ausgedehnte Ruhezeit, die den Aromen Raum zur Entfaltung gibt.
Dosage: Extra Brut (0–4 g/l), mit traditioneller Likörzugabe, um den Wein trocken, präzise und terroirbetont zu halten.
Bouquet und Aromenprofil
Dieser Champagner zeigt eine beeindruckende Aromendichte und Komplexität:
Nase: Verführerische Noten von frischen roten Früchten wie Himbeeren und Johannisbeeren, ergänzt durch feine Anklänge von Gewürzen, Trockenfrüchten und buttrigen Tartes.
Gaumen: Der erste Eindruck ist klar und frisch, gefolgt von einer kraftvollen, vinösen Struktur und einer perfekt integrierten Fruchtigkeit. Der Abgang ist lang und mineralisch – ein charakteristisches Merkmal des kalkhaltigen Terroirs.
Speiseempfehlungen
Die Vielschichtigkeit und Intensität dieses Jahrgangschampagners machen ihn zu einem idealen Begleiter für ausgefallene, kulinarische Kreationen:
Vorspeise: Geröstete Entenbrust auf einem Salat von Roten Beten und Walnüssen mit einer leichten Orangenvinaigrette. Die Fruchtigkeit und Würze des Weins harmonieren perfekt mit der Fülle der Ente und den erdigen Noten der Roten Bete.
Hauptgang: Gebratene Rehrückenfilets mit einer Sauce aus Waldbeeren, begleitet von Kartoffelgratin und karamellisiertem Wurzelgemüse. Die Kraft des Pinot Noir passt hervorragend zu Wildgerichten und den süß-säuerlichen Aromen der Beeren.
Käsegang: Gereifter Comté oder Mimolette, deren nussige und buttrige Aromen die Struktur und den mineralischen Charakter des Champagners unterstreichen.
Dessert: Feigen-Tarte mit Honig und Mandeln. Die fruchtigen und leicht würzigen Nuancen des Champagners heben die Süße und Tiefe des Desserts hervor.
Fazit
Dieser Jahrgangschampagner ist ein Meisterwerk der Winzerkunst. Seine aromatische Tiefe, gepaart mit einer lebendigen Frische und einem mineralischen Finale, macht ihn zu einem wahren Erlebnis für anspruchsvolle Genießer. Ob als Begleiter eines exquisiten Menüs oder als Solist bei besonderen Momenten – dieser Champagner hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Bonnet-Ponson, 9 chemin du peuplier, 51500 Chamery
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Extra Brut, traditionelle Flaschengärung
Rebsorte: 100 % Pinot Noir
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Assemblage und Terroir
Rebsorten: 100 % Pinot Noir – eine kraftvolle und charaktervolle Interpretation dieser edlen Traube.
Herkunft
Grand Cru: 4 Parzellen aus Verzenay, darunter die renommierten Lagen „Les Noues“, „Mont Régina“ und „Pisserenard“.
Premier Cru: 2 Parzellen aus Chamery.
Böden: Die Kombination aus lehmig-sandigen Böden und kalkreicher Campanien-Kreide in geringer Tiefe verleiht dem Wein seine mineralische Eleganz.
Durchschnittsalter der Reben: 55 Jahre – alte Reben, die für tiefe, konzentrierte Aromen sorgen.
Vinifikation und Reifeprozess
Dieser Jahrgangschampagner wird mit äußerster Sorgfalt und traditionellen Methoden hergestellt:
Ernte: Die Trauben werden ausschließlich per Hand gelesen und innerhalb von 4 Stunden sanft gepresst, um die Frische und Reinheit zu bewahren.
Gärung und Reifung: Die alkoholische Gärung und der Ausbau erfolgen vollständig in 228-Liter-Barriques, was dem Wein eine subtile Holznote und zusätzliche Tiefe verleiht.
Malolaktische Gärung: vollständig durchgeführt, um eine harmonische Textur zu schaffen.
Reifung auf der Feinhefe: 7 Monate vor der Abfüllung, was die Komplexität und Cremigkeit fördert.
Flaschenreifung: Mindestens 6 Jahre – eine ausgedehnte Ruhezeit, die den Aromen Raum zur Entfaltung gibt.
Dosage: Extra Brut (0–4 g/l), mit traditioneller Likörzugabe, um den Wein trocken, präzise und terroirbetont zu halten.
Bouquet und Aromenprofil
Dieser Champagner zeigt eine beeindruckende Aromendichte und Komplexität:
Nase: Verführerische Noten von frischen roten Früchten wie Himbeeren und Johannisbeeren, ergänzt durch feine Anklänge von Gewürzen, Trockenfrüchten und buttrigen Tartes.
Gaumen: Der erste Eindruck ist klar und frisch, gefolgt von einer kraftvollen, vinösen Struktur und einer perfekt integrierten Fruchtigkeit. Der Abgang ist lang und mineralisch – ein charakteristisches Merkmal des kalkhaltigen Terroirs.
Speiseempfehlungen
Die Vielschichtigkeit und Intensität dieses Jahrgangschampagners machen ihn zu einem idealen Begleiter für ausgefallene, kulinarische Kreationen:
Vorspeise: Geröstete Entenbrust auf einem Salat von Roten Beten und Walnüssen mit einer leichten Orangenvinaigrette. Die Fruchtigkeit und Würze des Weins harmonieren perfekt mit der Fülle der Ente und den erdigen Noten der Roten Bete.
Hauptgang: Gebratene Rehrückenfilets mit einer Sauce aus Waldbeeren, begleitet von Kartoffelgratin und karamellisiertem Wurzelgemüse. Die Kraft des Pinot Noir passt hervorragend zu Wildgerichten und den süß-säuerlichen Aromen der Beeren.
Käsegang: Gereifter Comté oder Mimolette, deren nussige und buttrige Aromen die Struktur und den mineralischen Charakter des Champagners unterstreichen.
Dessert: Feigen-Tarte mit Honig und Mandeln. Die fruchtigen und leicht würzigen Nuancen des Champagners heben die Süße und Tiefe des Desserts hervor.
Fazit
Dieser Jahrgangschampagner ist ein Meisterwerk der Winzerkunst. Seine aromatische Tiefe, gepaart mit einer lebendigen Frische und einem mineralischen Finale, macht ihn zu einem wahren Erlebnis für anspruchsvolle Genießer. Ob als Begleiter eines exquisiten Menüs oder als Solist bei besonderen Momenten – dieser Champagner hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Bonnet-Ponson, 9 chemin du peuplier, 51500 Chamery
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Extra Brut, traditionelle Flaschengärung
Rebsorte: 100 % Pinot Noir
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.